Wir sind die Immobilienschmiede.

Ein interdisziplinäres Team mit Erfahrung, Haltung und dem Mut zum eigenen Kopf. Gutachtenerstellung und Beratung sind unser Handwerk. Denken ist unser Werkzeug. Wir bringen Fachwissen und Marktkenntnis aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen – und ergänzen uns fachlich wie menschlich. Was uns antreibt? Die Lust auf kluge Projekte, der Mut zu neuen Ideen und der Glaube an Verlässlichkeit. Wir glauben an Zusammenarbeit auf Augenhöhe, an Tiefe statt Floskeln – und daran, dass ein Handschlag noch zählt. Wir gestalten mit, denken weiter und lassen uns gerne überraschen – auch von Lösungen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken. Was uns wichtig ist: Klarheit, Verantwortung und dass Immobilienwissen mehr sein darf als Standard. Gemeinsam schmieden wir Lösungen, die wirklich passen.


 

Wir leisten, was wirklich weiterhilft.

Für Menschen, die Entscheidungen treffen – beruflich wie privat. Für alle, die wissen wollen, woran sie sind. Und für jene, die Veränderung mit Haltung begegnen: durch Denken, Verstehen und Umsetzen.


Gutachterei.

Gutachten schaffen Klarheit – dort, wo sie am meisten gebraucht wird. Ob bei Erbschaften, Sanierungen, Kaufentscheidungen, in der Projektentwicklung oder bei gerichtlichen Verfahren: Wir ermitteln Verkehrswerte, Mietzinse und Nutzwerte fundiert, nachvollziehbar und unabhängig. Unsere Arbeit richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Banken oder Behörden. Neben klassischen Bewertungen erstellen wir auch immobilienwirtschaftliche Studien, Standortanalysen und individuelle Auswertungen – überall dort, wo es um mehr geht als eine Zahl. Was uns auszeichnet: eine fundierte Ausbildung, tiefe Marktkenntnis, systemisches Denken und der Anspruch, Bewertungen nicht nur korrekt, sondern verständlich und tragfähig zu machen. Denn der Wert einer Immobilie liegt nicht nur im Objekt – sondern im Zusammenhang, in dem er gedacht wird.

 

Beraterei.

Wir beraten dort, wo Standardlösungen nicht mehr greifen – und wo echte Orientierung gefragt ist. Ob strategische Weichenstellung, ESG-Anforderungen, EU-Taxonomie oder klimarelevante Sanierung: Wir begleiten Menschen und Organisationen durch komplexe Entscheidungsphasen – mit Weitblick, Systemverständnis und klarem Denken. Unsere Beratung beginnt nicht mit Tools, sondern mit Fragen. Was braucht es wirklich? Wo liegen Potenziale, wo Zielkonflikte? Gemeinsam klären wir Zusammenhänge, strukturieren Optionen und entwickeln Wege, die auch morgen noch tragfähig sind. Wir arbeiten mit Menschen, die Verantwortung tragen – oft unter hoher Unsicherheit und wachsendem Entscheidungsdruck. In vertraulichen Gesprächen schaffen wir Räume, in denen neue Perspektiven möglich werden: Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen, liefern Impulse. Wir denken mit – strukturiert, kritisch, lösungsorientiert. Nicht als Coaches oder Berater, sondern als Partner auf Augenhöhe. Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel aus Fachwissen, Haltung und Vernetzungsstärke – und im Willen, Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern mitzugestalten. Denn gute Beratung liefert keine Rezepte. Sie schafft Räume, in denen neue Perspektiven entstehen können.


Rednerei.

Wir sprechen nicht über Themen – wir bringen sie auf den Punkt.In Seminaren, Vorträgen und Workshops schaffen wir Räume für Erkenntnis, Irritation und echtes Weiterdenken. Wir vermitteln Inhalte, die anwendbar sind – verständlich, praxisnah und mit Blick aufs Ganze. Ob Mietrecht, Bewertung, ESG, Klimastrategie oder neue Anforderungen im Bestand: Wir übersetzen Komplexität in Klarheit. Ohne Show, ohne Fachjargon – dafür mit Haltung, Erfahrung und dem ehrlichen Interesse, Menschen weiterzubringen. Unsere Formate sind individuell abgestimmt und lebendig gestaltet – vom internen Training bis zur fachlichen Bühne. Was uns dabei wichtig ist: zuhören, anregen, neue Perspektiven ermöglichen. Denn Wissen wirkt nur dann, wenn es im richtigen Moment geteilt wird. Und manchmal beginnt Veränderung einfach mit einem Gedanken, der hängenbleibt.


Maklerei? Gibt’s bei uns auch.
Manchmal gehört Vermittlung zur Lösung – dann übernehmen wir das auch. Nicht, weil es im Katalog steht, sondern weil es im Kontext Sinn ergibt. Wir vermitteln punktuell, strategisch eingebettet und mit dem Blick aufs Ganze: diskret, klar, unabhängig. Maklerei ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug – immer dann, wenn es zur Ausgangslage passt. Ohne Hochglanzinszenierung, ohne Druck. Dafür mit Erfahrung, Marktkenntnis und einem klaren Verständnis für das, was wirklich gebraucht wird.


 

Wir sind zwei, die sich ergänzen.

Wir, Magdalena Posch und Georg Gridling, sind die Immobilienschmiede. Was uns verbindet: ein gemeinsamer Anspruch, unterschiedliche Perspektiven und die Überzeugung, dass gute Zusammenarbeit mit Vertrauen beginnt. Wir denken verschieden, arbeiten gemeinsam und stehen für das, was wir sagen. Was uns ausmacht, ist nicht nur unser Wissen, sondern wie wir es miteinander teilen.

 

 

Magdalena Posch, MA

 Gesellschafterin und Gründungsmitglied

Staatlich geprüfte Immobilientreuhänderin
Allgemein beeidete und gerichtlich
 zertifizierte Sachverständige

 



 Georg-Andreas Gridling, MBA

 Gesellschafter und Gründungsmitglied

Staatlich geprüfter Immobilientreuhänder
Allgemein beeideter und gerichtlich 
zertifizierter Sachverständiger

 

 

 

Was wir können. Was wir weiterdenken.

 

Bewertung und Marktverstand. 

Unsere Stärke liegt darin, komplexe Sachverhalte greifbar zu machen – wirtschaftlich, rechtlich und menschlich. Immobilienbewertung bedeutet für uns, nicht nur Methoden anzuwenden, sondern Kontexte zu erkennen: Nutzung, Lage, Lebenszyklus und Potenziale. Wir kombinieren zertifiziertes Fachwissen mit aktuellem Marktgespür und systemischem Denken. Für uns ist eine gute Bewertung nicht nur richtig – sie ist verständlich, ehrlich und tragfähig. Wir kennen die Immobilienwirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln – von der Bewertung über die Entwicklung bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Nachhaltigkeit mit Verantwortung.

Wir denken Gebäude vom Anfang bis zum Ende – und darüber hinaus. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur CO₂-Bilanzen und Energiekonzepte, sondern das Verständnis für langfristige Wirkungen: auf Umwelt, Nutzung und Wirtschaftlichkeit. Unsere Kompetenz liegt in der Verbindung von Praxisnähe und Weitsicht – dort, wo EU-Taxonomie, ESG-Kriterien oder Sanierungsvorhaben konkrete Antworten verlangen. Verantwortung beginnt für uns immer früher, als es das Gesetz verlangt. EU-Taxonomie, Klimawandel, neue Wohnformen – wir beobachten Entwicklungen nicht nur, wir arbeiten aktiv an den Lösungen von morgen.

 

Strategie mit Weitblick.

Wir erkennen Muster, bevor sie zur Herausforderung werden – und ordnen Themen, bevor sie eskalieren. Unsere Kompetenz liegt in der Analyse komplexer Situationen, in der strukturierten Entwicklung von Alternativen und im Denken quer zu Disziplinen. Wir verbinden planerische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sichtweisen zu Entscheidungen, die realistisch sind – und zukunftsfähig bleiben. Wir erkennen Zusammenhänge, wo andere nur Einzelfragen sehen. Wir verknüpfen ökonomische, soziale und technische Aspekte – und denken quer durch Disziplinen.


Kommunikation und Verbindung.

Unsere Kompetenz liegt im Zwischenraum – dort, wo Kommunikation oft ausfällt. Ob bei Sanierungen im bewohnten Zustand, in Projekten mit vielen Beteiligten oder bei Zielkonflikten: Wir schaffen Verständigung, wo Unsicherheit herrscht. Wir übersetzen, moderieren, verbinden – mit Feingefühl, Klarheit und der Bereitschaft zuzuhören. Denn echte Verbindung entsteht nicht durch perfekte Präsentationen, sondern durch ehrliche Gespräche. Wir sind keine Einzelkämpfer:innen, sondern Teil eines Netzwerks aus Wissenschaft, Praxis, Behörden und Branche – und dieses Wissen teilen wir. Wir formulieren klar, was andere nur vage spüren, und schaffen neue Begriffe, wo alte nicht mehr greifen. Ob Gutachten, Beratung oder Vortrag – Sprache ist unser Werkzeug. Und wir sagen, was wir denken – nicht, was bequem ist. Unsere Arbeit basiert auf Integrität, Offenheit und dem Anspruch, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen.


 

Wir schreiben, weil wir etwas zu sagen haben.

Wo andere Schlagworte wiederholen, wollen wir Zusammenhänge zeigen. Unsere Texte entstehen aus dem, was uns beschäftigt – und was andere weiterbringt. Unsere Publikationen verbinden Erfahrung mit Haltung, Forschung mit Praxis. Weil Immobilien mehr sind als Märkte – und Wissen nur dann wirkt, wenn man es teilt.


 

 

Wir freuen uns auf ein Gespräch.

Ein erster Kontakt ist oft der Anfang einer guten Zusammenarbeit. Wir sind neugierig auf Ihr Anliegen – ohne langen Wege, ohne leeren Worte. Melden Sie sich einfach. Wir denken mit. Und manchmal bringt ein kurzes Gespräch mehr als hundert Seiten Konzept.


 

Immobilienschmiede Gridling & Posch OG

Gutenbergstraße 5, 6020 Innsbruck

post@immobilienschmiede.at